Z.u.L. > Dokumentation > Kontexthilfe
Die Länge von Strecken lässt sich fixieren, wenn zumindest einer
der Endpunkte ein freier Punkt ist. Dieser Punkt wird dann
längs der Strecke so verschoben, dass die gewünschte Länge angenommen
wird. Die Länge kann ein beliebiger berechneter Ausdruck sein. Das
spezielle Werkzeug für Strecken mit fester Länge erzeugt beim
zweiten Klick immer einen freien Punkt.
Das Werkzeug für feste Strecken ist per Default ausgeblendet, da feste Strecken auch über normale Strecken erzeugt werden können, die nachträglich fixiert werden, oder bei denen die Umschalttaste beim erzeugen des zweiten Punktes gedrückt wird. Außerdem ist es meist besser, Kreise mit fixiertem Radius zu verwenden.
Strecken können die Länge Null haben. Allerdings werden dann Lote und Parallelen zur Strecke ungültig.
Siehe auch: Punkte, Parallelen, Lote und Mitten, Objekteigenschaften
Nächstes Thema: Kreise