Z.u.L. > Versionsänderungen
|
Version |
Änderungen |
|---|---|
| 10.0 | Version |
| Zusammenfassung der Versionsänderungen in 9.x. | |
| 9.7 | Version |
| Fehler bei großen Punkten mit großer Schrift beseitigt. | |
| 9.6 | Version |
| Kleiner Fehler bei Hilfedateien in Dialogen. | |
| Hinweis auf Versionsblog. | |
| 9.5 | Version |
| Separate Menüeinträge für Exportvorschau und Einstellungen | |
| 9.4 | Version |
| Fixed Dateipfade mit Leerzeichen für ztx-Dateien mit Latex-Ausgabe. | |
| 9.3 | Version |
| Neue Dialoge, um den Grafik-Font, und den Font der Menüs einzustellen. | |
| 9.2 | Version |
| Die Webseiten für Z.u.L. verwenden nun kein Java mehr. | |
| Der Defaultfont ist wieder "dialog", kann aber eingestellt werden. | |
| Die Downloads werden wieder von unserem Server bedient. Sourceforge ist zu langsam. | |
| 9.1 | Version |
| Objekte können nun mit Werten in der rationalen Trigonometrie dargestellt werden. Strecken und Kreise erscheinen als Qudranzen (quadriert), und Winkel als Spreizungen (als sin(t)^2). | |
| Funktion q(x) für x*x, und s(t) für sin(t)^2. | |
| Objekte können ihre Werte als Bruch darstellen. | |
| Kegelschnitte können mit einer Gleichung q(x,y)=0 beschrieben werden. Dieses Objekt ist durch Strg-Klick auf das Kegelschnitt-Icon verfügbar, oder im Menü "Funktionen". | |
| Kegelschnitte können durch Punkte und tangentiale Richtungen in den Punkten beschrieben werden. Dazu klickt man einen Punkt, und (mit der Umschalttaste) eine Gerade an. | |
| 9.0 | Version |
| Umzug auf SourceForge. | |
| Bedingte Formatierung funktionierte nicht für Flächen. | |
| Griechische Übersetzung. | |
| Strichmarkierungen auf Strecken und Winkeln. | |
| Unsichtbare Makroobjekte werden nicht mehr als Aufgabenziele erkannt. | |
| Der Exportdialog erinnert sich nun daran, dass Makroerzeugung abgewählt wurde. | |
| Mehrere Applets auf einer HTML-Seite (nicht empfohlen!) funktionieren nun stabiler. | |
| Nullstellenmengen von Funktionen, die in einigen Punkten ungültig sind, werden nun schneller gezeichnet. | |
| Beliebige Farben sind nun auch möglich, sowohl im Editor für Objekte, als auch per Default. Der Knopf für die Default-Farbe muss in der Werkzeugleiste aktiviert werden. | |
| Fehler aus 8.82 mit exp(x) beseitigt. | |
| Fehler in der Makroausführung für gebundene Punkte, die auch Makroziele sind. | |
| Ausdrücke verstehen nun auch Zahlen im Exponentialformat. | |
| Ausdrücke als Makroziele werden nun immer angezeigt. | |
| Benutzerdefinierte Funktionen funktionieren nun in Makros korrekt. | |
| Das Gitter ist nun ein wenig heller, damit man Text davor erkennen kann. | |
| Portugiesische Übersetzung. | |
| Übersetzung in Thai. Dank an Waravut Butrat! | |
| Parallelen und Lote können nicht mehr direkt gezogen werden. Dies führte zu seltsamen, undurchschaubaren Nebeneffekten. | |
| Problem mit der Änderung aus 8.74 behoben. | |
| Englische Dokumentation wurde nicht mitgeliefert. | |
| Die Liste der Konstruktionselemente erscheint nun per Default. | |
| Der Knopf "Mehr ..." erscheint nun per Default. | |
| Versuch, Fehler in OS X mit Tooltips in Dialogen zu beheben. | |
| Es ist nun möglich, den Schatten für Applets verschieden vom Applet einzufärben (Parameter colorshadow). Das ist nötig, falls das Applet eine andere Farbe als die Seite haben soll. | |
| Farben für Applets können nun in der Form #F8F8F8 angegeben werden. | |
| integrate, zero, min, max nun auch für benutzerdefinierte Funktionen | |
| 8.7 | Stabile Version |
| Verbesserter Algorithmus für die Nullstellenberechnung von Funktionen zweier Variablen. | |
| Problem mit benutzerdefinierten Funktionen mit 1, 3 oder mehr Variablen beseitigt. | |
| 8.6 | Stabile Version |
| Applets haben nun eine Schatten (außer im eingebetteten Stil). | |
| Tutorial-Seiten sind nun im Stil angepasst. | |
| 8.5 | Stabile Version |
| Fehler beim Verschieben von Ausdrücken, die als Schieber dargestellt werden. | |
| 8.4 | Stabile Version |
| RSS Feed für Z.u.L. | |
| Neuer Dialog für die Farbauswahl | |
| Ausdrücke können nun als Checkboxen dargestellt werden mit Werten 0 oder 1. | |
| HTML Export nun nach XHTML. | |
| Kleine Icons für Applets können per Exportdialog eingestellt werden. | |
| Beim HTML-Export kann zirkel.jar automatisch mit kopiert werden. | |
| Das Benutzerverzeichnis funktioniert nun auch unter Windows Vista. | |
| Die Größe von Winkeln in der Vorschau stimmt nun. | |
| Warnmeldung, wenn die Maus im nicht-visuellen Modus benutzt wird. | |
| Makros können nun iteriert werden. | |
| Die Größe des Konstruktionsfensters kann in Pixeln gesetzt werden. | |
| 8.3 | Stabile Version |
| Es ist nun möglich, Objekte durch andere vom gleichen Typ zu ersetzen. Damit kann man zum Beispiel Schnitte zu freien Punkten machen. | |
| 8.2 | Fix |
| Das Bewegen der Objekte nach einer gelösten Aufgabe ist nun nicht mehr möglich. | |
| Zielobjekte von Aufgaben haben verschiedene Farben, je nachdem, ob sie überprüft werden oder nicht. | |
| 8.1 | Fix |
| Der SVG-Export von Labels und dem neuen Punktstil funktionierte nicht mehr einwandfrei. | |
| 8.0 | Stabile Version |
| Die minimalen Größen (Linienbreite, Punkt- und Schriftgröße) wurden erhöht, um den aktuellen Bildschirmen Rechnung zu tragen. Dadurch sehen Konstruktionen wesentlich besser aus. | |
| Pfeile werden mit geschlossenen Dreiecken am Ende gezeichnet. | |
| Punkte in normaler Darstellung werden mit der Hintergrundfarbe gefüllt gezeichnet und obenauf, so dass sie deutlicher sichtbar sind. Dieses Verhalten kann abgestellt werden. | |
| Es gibt die Option, Punkte vergrößert darzustellen. | |
| Kreise und Flächen können mit der Hintergrundfarbe gefüllt obenauf gezeichnet werden. | |
| Nullstellenmengen von Funktionen in zwei Variablen können nun gezeichnet werden. Verwenden Sie dazu die Benutzerfunktion, zwei Variablen x und y, sowie einen Ausdruck in diesem Veriablen. | |
| Das Bearbeiten-Werkzeug funktioniert nicht mehr mit der Umschalttaste, sondern mit Doppelklick. |