Z.u.L. > Mitarbeit
Viele Personen haben schon zum Gelingen von Z.u.L. beigetragen. Wenn Sie ebenfalls etwas für dieses Projekt tun wollen, so bin Ihnen sehr dankbar. Mir würde am meisten an folgenden Punkten liegen.
Dieses Projekt verliert seinen Sinn, wenn es nur wenig genutzt wird. Helfen Sie mir bitte, Z.u.L. bekannt zu machen. Setzen Sie dazu Z.u.L. in Schulen und Universitäten ein. Ein wenig mündliche Propaganda kann auch nicht schaden. Wenn möglich, verlinken Sie diese Seiten von Ihren Seiten aus.
Eine Möglichkeit sind Webseiten, die sich mit Z.u.L. befassen, mit oder ohne Verwendung von Applets. Beachten Sie, dass auch ohne Applets sinnvolle Seiten möglich sind. Dazu importieren Sie einfach Z.u.L.-Konstruktionen oder Screendumps in Ihre Seiten.
Wenn Sie keinen eigenen Server haben, so bin ich bereit, Ihre Seiten bei mir zu publizieren. Ich bin auch bereit auf Artikel oder andere Schriftstücke zu verlinken oder sie zum Download auf meiner Seite anzubieten.
Bei der Arbeitsbelastung eines aktiven Lehrers ist es verständlich, dass viel Interesse an Unterrichtsvorlagen und Arbeitsblättern besteht. Sie können hier viel beitragen, indem Sie Ihre eigenen Vorlagen publizieren. Ich bin bereit, solche Arbeitsblätter offen oder in gepackter Form auf unserem Server aufzunehmen.
Z.u.L. läuft derzeit schon in einer Reihe von Sprachen. Wenn Sie eine Sprache beherrschen, die fehlt, dann wäre ich für eine Übersetzung dankbar. Die Oberfläche von Z.u.L. lässt sich mit wenig Aufwand in eine andere Sprache übersetzen. Mehr Aufwand ist natürlich die Übersetzung der online Hilfe von Z.u.L. Eine Übersetzung der HTML-Seiten ist im Allgemeinen nicht unbedingt nötig. Für Details dieser Übersetzungsarbeiten kontaktieren Sie mich bitte per Mail.
Derzeit sind folgende Dinge offen. Wenn Sie hierzu etwas beitragen können, wäre ich dankbar.
Eine Implementation von Swing oder SWT wäre ein separates Projekt, und Z.u.L. würde dann vermutlich in verschieden Versionen gespalten. Wenn Sie daran Interesse haben, so bitte ich um eine Mitteilung.